KREATIVE KINESIOLOGIE
Gabrièle Stüdeli
Dipl. Kreative Kinesiologin
Lehrerin
079 582 72 39
Kreative Kinesiologie
Kinesiologie verbindet das östliche Erfahrungswissen (Akupressur, Meridianlehre) und die modernen
westlichen Wissenschaften. (Chiropraktik, Ernährungs- und Bewegungslehre sowie Psychologie und
Hirnforschung).
Kinesiologie beruht auf der Erkenntnis, dass Lernen durch geistige und körperliche Bewegung geschieht.
Der Muskeltest – das spezielle „Arbeitsinstrument“ in der Kinesiologie – dient als Bio- Feedback des
Körpers.
Als kreative Kinesiologin habe ich gelernt, Wissen aus verschiedenen kinesiologischen Fachkonzepten zu
vereinen und die Lebenserfahrung des Menschen als Ressource einzubeziehen.
Das Wort „kreativ“ steht für die Offenheit dieser Kinesiologieform: prozess-, ressourcen-,
handlungsorientiert und nach einem systemischen Verständnis.
Ich beziehe mich auf den partnerschaftlichen Umgang mit meinen Klientinnen und Klienten, die
Mitbestimmung haben und bewusst am eigenen Prozess teilnehmen.
Man kann einem Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen,
es in sich zu entdecken. Galileo Galilei
Kinesiologie dient der Förderung und Erhaltung deiner Gesundheit.
Der Einklang von Körper, Geist und Seele aktiviert und stärkt deine Selbstheilungskräfte. Kinesiologie
unterstützt in schwierigen Lebenssituationen.
Ich begleite Kinder und Erwachsene bei:
Überforderung im privaten, schulischen und beruflichen Alltag, seelischen Belastungen, Schlafstörungen,
Nervosität, Ängsten, körperlichen Beschwerden (nur in Zusammenarbeit mit Fachpersonen) Essstörungen,
Allergien, ...
Schwierigkeiten in der Schule/ im Kindergarten, Lern- oder Konzentrationsproblemen, AD(H)S, Lese- und
Rechtschreibeschwächen, Überforderung, Prüfungsstress, Blockaden...
Was du heute an Stress abbaust, bewahrt dich morgen vor Krankheit
Eine kinesiologische Sitzung dauert in der Regel
1-1.5 Stunden und kostet CHF 132.-/Std.
Kinesiologie wird von den meisten Krankenkassen in der Zusatzversicherung übernommen.
Weitere Angebote findest du auf meiner Homepage – www.krea-kin.ch.